Datenschutzbestimmung
Information zu Datenschutz und Datenverarbeitung
Context Verify FlexCo
Media Quarter Marx 3.4, Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien
Stand: September 2024
1 Allgemeines
Für uns, Context Verify FlexCo, ist der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kund:innen ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (iF „DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind wir
Context Verify FlexCo
Media Quarter Marx 3.4, Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien
2 Was sind personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (etwa Name, Adresse, Geburtsdatum etc).
3 Welche personenbezogenen Daten verarbeitet Context von Ihnen, woher erhält Context diese Daten und für welche Zwecke werden die Daten verarbeitet?
Context Verify verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die Context im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu Ihnen erhält und für die Vertragserfüllung bzw Leistungserbringung notwendig sind. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen folgende Daten, die Context direkt von Ihnen erhält:
3.1 Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Diese Daten erhalten wir von Ihrem Webbrowser und dient die Verarbeitung der korrekten Darstellung unserer Website.
3.2 Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 26 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3.3 Cookies
Unsere Website und Browsererweiterung verwenden so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die optional sind. Technisch notwendige Cookies sind für die Darstellung und Nutzung unserer Website zwingend notwendig, weil wir ansonsten unsere Dienste nicht anbieten können. Wir verwenden technisch notwendige Cookies ua um Ihre Sprachauswahl, Ihren Warenkorb und Ihren Login zu speichern bzw zu verarbeiten. Optional Cookies werden von uns nur gesetzt, wenn wir hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erhalten. Diese optionalen Cookies dienen dazu, unsere Website zu optimieren und das Surfverhalten unserer Kund:innen besser einschätzen zu können.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
3.4 Account
Sie haben die Möglichkeit einen Context-Account zu erstellen. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Vorname und Nachname
gegebenenfalls Firmenname
E-Mail
Hash-Wert des Passworts
IP-Adresse
Informationen, die geprüft werden
Durchgeführte Verifikationen
Bei Abschluss eines kostenpflichtigen Vertragsverhältnisses oder für die Nutzung einer kostenlosen Testversion werden zusätzlich folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Adresse
Zahlungsdaten
gegebenenfalls Steuernummern
gewählte Abonnement-Option
eventuell weitere, ergänzende Daten, die von Ihnen während des Registrierungsvorgangs angegeben werden.
für die Abrechnung erforderliche Nutzungsdaten
3.5 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@context-verify.eu Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Context Verify verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Zwecke:
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) im Rahmen der Geschäftsbeziehung;
Auf Basis und im Umfang Ihrer gegebenen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wenn Sie Context Ihre jeweilige Einwilligung erteilt haben und
Zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen von Context (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung bzw der Abwicklung des jeweiligen Vertrags.
Sollte für eine Verarbeitung die Einwilligung erforderlich sein, wird Context diese einholen. Einwilligungen sind jedenfalls freiwillig. Wenn Sie Context eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich, per E-Mail an info@context-verify.eu oder im dafür vorgesehen Punkt auf der Context Website widerrufen werden. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zur Verarbeitung zu erteilen.
5. Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Für die Geschäftsbeziehung sowie die Abwicklung dieser Geschäftsbeziehung ist Context Verify auf Ihre personenbezogenen Daten angewiesen. Context Verify weist ua mittels „Pflichtfeld“ darauf hin, wenn die Bereitstellung von personenbezogenen Daten unbedingt erforderlich ist. Sofern Sie uns die entsprechenden Daten nicht zur Verfügung stellen, müssen wir den Abschluss eines Vertrages in der Regel ablehnen oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden. Falls optionale Daten nicht bereitgestellt werden, kann das unter Umständen zur Folge haben, dass wir die Dienste nicht in jenem Umfang erbringen können, wie wir dies bei Angabe der optionalen Daten können.
6 Weitergabe von Daten
6.1 Allgemeines
Context Verify wird Ihre Daten nur weitergeben soweit dies zur Zweckerreichung notwendig ist. Sollte die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen erforderlich sein, gesetzlich oder behördlich vorgeschrieben oder von Ihnen gewünscht werden, übermittelt Context Verify die betreffenden personenbezogenen Daten im Einzelfall an die damit befassten Empfänger.
Innerhalb des Unternehmens von Context erhalten diejenigen Stellen bzw MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten und/oder für die Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung benötigen.
Um die genannten Zwecke zu erreichen, kann es notwendig sein, dass Ihre personenbezogenen Daten folgenden Empfängern offengelegt werden. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung erfolgen. Gerne lassen wir Ihnen eine Liste der Übermittlungsempfänger zukommen.
Zahlungsdienstleister (Zum Zweck der Zahlungsabwicklung und Abrechnung werden entsprechend dem gewählten Zahlungsmittel und weitere erforderliche Daten für die Abwicklung der Transaktion inklusive der Abrechnung an Dienstleister (zB Kreditkarteninstitute, Payment-Provider) übermittelt und/oder von diesen direkt erhoben und dort verarbeitet);
IT-Unternehmen zur Verfügungstellung, Wartung und Betreuung des IT-Systems von Context sowie zur IT-mäßigen Abwicklung des Zweckes der Datenverarbeitung;
Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder zum Zweck und im Interesse der Unterstützung bei der Erfüllung der steuerrechtlichen Verpflichtungen von Context Verify (UGB, BAO, etc);
Marketingpartner (Grafiker, Werbeagentur, Druckerei, Versender, Telefonmarketing, Zeitungsverleger);
Rechtsvertretungen, Sicherheitsbehörden, zuständige Gerichte oder Behörden zur Rechtsverfolgung oder Finanzbehörden;
Von Ihnen bevollmächtigte Dritte.
6.2 Auftragsverarbeiter
Wenn Context Verify im Rahmen der Datenverarbeitung mit externen Dienstleistern zusammenarbeitet, erfolgt dies auf Basis einer Auftragsverarbeitung, bei der Context Verify für die Datenverarbeitung verantwortlich bleibt. Context Verify prüft jeden dieser Dienstleister vorher auf die von ihm zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffenen Maßnahmen und stellt so die gesetzlich vorgesehenen vertraglichen Regelungen zum Schutz der personenbezogenen Daten sicher. Eine Liste der aktuellen externen Dienstleister stellt Ihnen Context jederzeit gerne kostenlos zur Verfügung.
6.3 Drittländer
Es kann sein, dass sich manche der oben genannten Empfänger außerhalb Ihres Landes befinden oder Ihre personenbezogenen Daten dort verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Context Verify übermittelt Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder setzt Context Verify Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
7 Dauer der Aufbewahrung von Daten
Context Verify wird Ihre Daten nur solange speichern, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für ihr Daten erhoben wurden. Context speichert Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten (ua UGB, BAO, etc) bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
8 Verwendung automatischer Entscheidungsfindung
Context Verify nutzt bzw verwendet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling iSd Art 22 DSGVO.
9 Rechte bezüglich der Datenverarbeitung
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt
zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten von Context über Sie verarbeitet werden und Kopien dieser Daten zu erhalten;
die Berichtigung und Ergänzung der personenbezogenen Daten zu verlangen;
die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen;
die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken;
der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen;
Datenübertragbarkeit zu verlangen und
die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen.
Sofern Context Verify Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@context-verify.eu oder postalisch an Context Verify, Media Quarter Marx 3.4, Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
10 Fragen bezüglich der Datenverarbeitung
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Context Verify wenden:
Context Verify FlexCo
Media Quarter Marx 3.4, Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien