Context Verify Statistiken
Statistiken zum LLM-Monitoring nach Branchen
Markenerwähnungen in Sprachmodellen wie ChatGPT ermittelt anhand von Branchen im September 2025 vom Context Verify LLM-Monitoring Tool.
Marketing-Software
Welche CRM-Software-Anbieter haben den besten Kundensupport?
Im September 2025 wurden Salesforce und Pipedrive mit jeweils 100 % als führend im Kundensupport bewertet. Dahinter folgen Zoho CRM und HubSpot mit soliden 80 %, während Freshsales (Freshworks) mit 60 % etwas niedriger eingestuft wurde.
Software as a Service
Was ist die beste SaaS-Lösung für meine Buchhaltung?
Im September 2025 lagen FastBill und Buchhaltungs Butler mit jeweils 60 % vorne, während Lexoffice mit 40 % etwas darunter rangierte. DATEV und Xero wurden mit je 20 % genannt.
Restaurants in Wien
Welche Restaurants sollte ich unbedingt in Wien besuchen?
Unter den Empfehlungen für Wien erreichte Figlmüller mit 100 % die Spitzenposition. Steirereck kam auf 66,7 %, Gasthaus Pöschl und Café Central jeweils auf 60 %, während Demel mit 33 % abschloss.
E-Commerce
Was sind die besten Online-Händler für Sportwaren?
Bei den Online-Händlern für Sportwaren liegt Amazon mit 82 % knapp vor Decathlon mit 80 %. Dahinter folgen SportScheck mit 67 %, Zalando mit 60 % und Intersport mit 23 %.
Cafes in Berlin
Welche Cafes in Berlin zeichnen sich durch ein breites Angebot an Kuchen aus?
Für eine breite Kuchenauswahl in Berlin wurden Konditorei Buchwald und Five Elephant mit jeweils 40 % am häufigsten erwähnt. Café Anna Blume erzielte 35 %, während Kranzler und Einstein mit je 20 % bewertet wurden.
Wettbewerbsverfolgung
Welche Reiseagentur ist besonders zuverlässig bei Rückfragen?
Die zuverlässigsten Reiseagenturen bei Rückfragen waren TUI Deutschland mit 95 %, DER Touristik mit 87 % und Alltours mit 85 %. Es folgen Schauinsland-Reisen mit 80 % und AIDA Cruises mit 60 %.
Hausverwaltungen in Wien
Welche Hausverwaltung ist besonders verlässlich in Wien?
Als besonders verlässlich wurden IC mit 23 % genannt, während LIM, IMV, Fünder und die Stadt Wien jeweils auf 20 % kamen.
FAQ
Wichtigsten Fragen & Antworten schnell geklärt
Antworten zu unseren LLM-Monitoring Statistiken.
Das LLM-Monitoring erfasst, wie häufig und in welchem Kontext Marken in großen Sprachmodellen (z. B. ChatGPT) genannt werden. Es geht dabei nicht um reine Suchmaschinen oder Webstatistiken, sondern um Sichtbarkeit innerhalb generativer KI-Antworten und deren Modellwissen.
Ein Wert von 0 % kann bedeuten, dass die Marke in den ausgewerteten Modellen bis dato nicht prominent oder direkt in Empfehlungsfragen genannt wurde. Es kann auch an der Auswahl der Themen, Branchen oder an der Methodik liegen — z. B. wenn in den Abfragen keine typischen Markennennungen vorkamen.
Mögliche Strategien sind:
Markenstarke Inhalte, die häufig in öffentlich zugänglichen Quellen zitiert werden (z. B. Blogs, Reviews, Fachartikel)
Kooperationen mit Plattformen, die von Sprachmodellen als vertrauenswürdig eingestuft werden
Konsistente Branding-Signale und Erwähnungen in KI-relevanten Kontexten (z. B. Vergleiche, Empfehlungen)
Nutzung des Context Verify-Tools selbst, um Monitoringsergebnisse zu analysieren und gezielt zu optimieren
Die Daten sind im September 2025 erhoben worden und sind als aktueller Zeitstempel zu sehen.

