In der letzten Zeit haben wir oft betont: Wer in Sprachmodellen nicht vertreten ist, verpasst nicht nur Website-Sichtbarkeit, sondern langfristig auch Umsätze. Die AI-Overviews von Google und die steigende Nutzung von Chatbots zeigen deutlich, dass die Generative Search – oder, wie wir es nennen, SEO GEO – das neue Optimierungspotenzial für Marken im digitalen Raum […]
Case Study: Sichtbarkeit des Social Impact Awards (SIA) in LLM’s
Sprachmodelle sind längst nicht mehr nur ein technisches Spielzeug. Sie prägen, wie Menschen Informationen suchen, bewerten und vergleichen. Für Marken bedeutet das: Sichtbarkeit in Suchmaschinen allein reicht nicht mehr. Wer heute seine Botschaften in den Köpfen der Zielgruppen platzieren will, muss auch in ChatGPT, Gemini oder Perplexity gefunden und richtig verstanden werden. Wie sich das […]
LLM-Monitoring: KPIs, Tools und Aufwand im Überblick
Mit dem Aufstieg generativer KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Claude verändert sich auch das digitale Markenmonitoring. Klassische SEO-Metriken allein reichen nicht mehr aus – Unternehmen müssen heute auch die Präsenz und Wahrnehmung ihrer Marke in Antworten großer Sprachmodelle (LLMs) gezielt beobachten. GEO-Monitoring im Kontext von LLMs gewinnt daher an strategischer Relevanz für Marketing, PR, HR […]
LLM-Monitoring: Wie Marken in Sprachmodellen sichtbar werden
Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini und Suchmaschinen-Browser wie Perplexity verändern die Art, wie Menschen nach Informationen suchen. Für Unternehmen stellt sich daher die Frage: Wie kann ich meine Marke in diesen Systemen sichtbar machen und wie messe ich diesen Erfolg? Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über das, was wir als LLM-Monitoring bezeichnen. Wichtiger Hinweis: Die […]
Das Context Verify LLM-Monitoring
Dürfen wir vorstellen: Unser LLM-Monitoring. Sprachmodelle werden zum engsten Berater bei Vergleichen, Kaufentscheidungen und Ratschlägen. Sie lösen schleichend, aber sicher das fast schon traditionelle Suchfeld von Google ab und ermöglichen, viel komplexere Zusammenhänge bequem zu finden. Wer hier nicht vertreten ist, verpasst nicht nur Sichtbarkeit, sondern in Zukunft auch Umsätze. Erste Ergebnisse der AI-Overviews von […]
Unsere Perspektive, Produkt & Persönlichkeit
Bei Context Verify stellen wir uns immer die Kernfrage: Wo genau entsteht Wert? Für uns ist das keine theoretische Übung, sondern die Grundlage unserer Arbeit. In einer Zeit ständiger digitaler Bedrohungen haben wir gelernt, dass Wert dort entsteht, wo klare Einsicht (Perspektive), ein leistungsfähiges System (Produkt) und authentische Glaubwürdigkeit (Persönlichkeit) zusammenwirken. Das ist unsere DNA. […]
Produktpiraterie im Überblick
Produktpiraterie ist die unerlaubte Herstellung und der Vertrieb von Waren, die geistiges Eigentum verletzen, oft unter Missbrauch von Marken, Designs oder Patenten. Das Phänomen hat sich zu einer ernsten Bedrohung für Marken entwickelt, mit Schäden, die sich jährlich auf Milliarden Euro belaufen. In diesem Blog skizzieren wir die Dimension von Produktpiraterie, schauen auf die Masche […]
Die 3 teuersten Fehler im Umgang mit Fake-Shops – und wie man sie vermeidet
Der Onlinehandel wird zunehmend von Betrugsfällen konfrontiert: Lediglich im Jahr 2024 meldeten Verbraucher Betrugsverluste von über 12,5 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von 25 % im Vergleich zum Vorjahr. Dabei kann die Palette an Produkten äußerst vielfältig sein, wie wir bereits in einem weiteren Blog gezeigt haben. Für E-Commerce-Manager stellen Fake-Shops eine vielschichtige Bedrohung dar, […]
Workshops: Welche KI-Skills brauchen Unternehmen in der Zukunft?
„Welche Fähigkeiten brauchen wir künftig im Unternehmen, um KI wirklich wertschöpfend und rechtssicher einzusetzen?“ Diese Frage ist längst nicht mehr nur ein Thema für IT-Abteilungen. Angesichts des bereits geltenden EU AI-Act’s (hier ausführlich erklärt) und der rasanten Entwicklung KI-gestützter Prozesse rückt die Kompetenzfrage ins Zentrum jeder erfolgreichen Digitalstrategie. Wer jetzt mit KI-Workshops und gezieltem Skillaufbau […]
Von Fake Shops betroffen: Wie kommunizieren?
Wie würden Sie reagieren, wenn plötzlich zahlreich verärgerte Kunden bei Ihrem Kundendienst anklopfen – mit Beschwerden über nicht erhaltene Ware, überhöhte Abbuchungen und Betrugsverdacht? Der Haken daran: Die Bestellungen liefen über einen Fake Shop, der Ihren Namen oder Ihr Corporate Design missbraucht. Ein Szenario, das für viele E-Commerce-Unternehmen längst bittere Realität ist. Die Bedrohung durch […]
FAQ: Website-Spoofing im Überblick
Die Website deiner Marke wurde Kopiert und schaut identisch zu deinem Online-Shop aus? Oder jemand nutzt eine sehr ähnliche Domain zu deiner etablierten für einen Online-Shop im gleichen Design? Dies können Indikatoren für Website Spoofing sein. In diesem Blog schauen wir auf die wichtigsten Fragen und geben Antworten zu Website-Spoofing. Was bedeutet Website-Spoofing? Website-Spoofing bezeichnet […]
Von der Vision zur Vertrauensinstanz im digitalen Raum
Context Verify blickt auf eine bewegte Entwicklung von der ersten Idee bis zur heutigen Umsetzung zurück. Ursprünglich entstand die Vision, vertrauensvollere Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu fördern – daraus entwickelte sich die Idee eines Verifikationstools. Das damalige Ziel: Quellen automatisiert auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen – mit einer umfangreichen Datenbasis, journalistischer Herangehensweise und dem Einsatz künstlicher Intelligenz. […]
Wirtschaftliche Folgen von Desinformationen: Ein Blick auf DaaS und DaaP
Desinformationen betreffen lange schon nicht mehr nur die Politik oder soziale Netzwerke: Sie sind auch als Werkzeug gegen Unternehmen angekommen. Mit Desinformation as a Service (DaaS) hat sich im Darknet ein neues Geschäftsfeld entwickelt, welches wir in diesem Blog genauer betrachten und zeigen, welches Auswirkungen DaaS / DaaP für Unternehmen, ihre Reputation und Werbeanzeigen haben. […]
KI-Agents: Der digitale Mitarbeiter für Österreichs Unternehmen
Jeder spricht von ihnen, aber kaum einer kann ganz genau sagen, was sie sind und wie sie funktionieren: KI-Agenten. Wir schauen in diesem Blog umfangreich auf das Thema, definieren KI-Agenten für Unternehmen, zeigen Einsatzmöglichkeiten und blicken neutral auf die aktuellen Top-Tools am Markt. Was sind KI-Agenten? KI-Agenten (Künstliche Intelligenz-Agenten) sind eigenständige Programme oder Systeme, die […]
Fake News erkennen: Die besten Workshop-Anbieter in Österreich
Ob Fake News, Deepfakes oder rufschädigende Kampagnen – Unternehmen und Organisationen stehen in Österreich vor neuen Herausforderungen. Wir haben die besten Anbieter für Workshops in diesem Fachbereich zusammengefasst. Folgende Anbieter sind in Österreich führend und im Markt bewährt: Context Verify APA-Campus BFI Wien PwC Österreich Digitaler Kompass Context Verify Workshops Context Verify bietet spezialisierte Workshops […]
















