FAQ

Häufige Fragen & Antworten

Wir gehen auf häufige Fragen und Antworten ein und freuen uns auf Ihre Anfrage.

Generelle Fragen:

Context Verify hat sich auf das Monitoring des digitalen Raumes spezialisiert und bietet hierfür zwei Schwerpunkte an: 

  1. LLM-Mention-Monitoring für Marken zur Überwachung und Optimierung von Sprachmodell-Erwähnungen, Messung der Sichtbarkeit, Positionierung, Stimmung, der Konkurrenten und Quellen. Mehr dazu findest du hier in unserer Produktvorstellung.
  2. Monitoring vor digitalen Bedrohungen wie Fake Shops, gefälschten Domains und betrügerischen Social-Media-Anzeigen. Unsere KI-gestützte Software durchsucht das Netz plattformübergreifend, bewertet Risiken und alarmiert bei kritischen Funden. Mit unserem automatisierten Takedown-System lassen wir Fake entfernen und schützen unsere Kunden. Mehr dazu hier in der Produktvorstellung.

Digitale Fakes bedrohen das Vertrauen in Marken und verursachen finanzielle Schäden – durch Kundenverlust, Betrug oder Imageschäden. Unser System hilft, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und direkt gegenzusteuern – präventiv und automatisiert. Besonders für E-Commerce mit Online-Kanälen ist digitale Glaubwürdigkeit heute geschäftsentscheidend.

Wir richten uns gezielt an kleine und mittlere E-Commerce im DACH-Raum. Unsere Lösung ist erschwinglich, einfach zu bedienen und speziell für Betriebe mit begrenzten IT-Kapazitäten entwickelt. Statt komplexer Dashboards bieten wir klare Warnmeldungen, relevante Kennzahlen und eine intuitive Oberfläche – ideal für den Arbeitsalltag in Marketing, PR oder E-Commerce.

 

Context Verify analysiert das Web automatisiert auf Fake Shops, gefälschte Domains, betrügerische Anzeigen und Fake Accounts. Dabei kombinieren wir Web-Crawling mit maschinellem Lernen und eigenen Bewertungsmodellen. So erkennen wir Risiken frühzeitig – bevor daraus ein Schaden entsteht.

Alle als "Fake" idnetifizierten Inhalte können mit einem Button über Context Verify automatisiert gemeldet werden. Unser Team übernimmt die gesamte Abwicklung und Koordination mit den Plattformbetreiben.

Sollten Sie nicht fündig geworden sein, freuen wir uns auf Ihre Anfrage direkt über das Kontaktformular

Unser LLM-Monitoring:

LLM-Monitoring ist die Überwachung Ihrer Sichtbarkeit in Sprachmodellen wie ChatGPT. Da diese Modelle traditionelle Suchen ablösen, ist es entscheidend, hier präsent zu sein, um Reichweite und Umsatz zu sichern.

GEO konzentriert sich auf Sprachmodelle, die Informationen direkt als Text liefern. SEO optimiert für traditionelle Suchmaschinen und Klicks auf Websites. Es geht um Sichtbarkeit in der KI-Antwort, nicht nur um Website-Klicks.

Wir bieten Sichtbarkeits-Score, Platzierung (wie gut Sie in KI-Antworten gelistet sind), Stimmung (positiv/negativ über Ihre Marke), Konkurrenzanalyse und eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Pro-Nutzer sehen auch Erwähnungen und deren Vertrauenswürdigkeit.

Wir kombinieren Kennzahlen, prägnante Zusammenfassungen und eine Quelleneinsicht mit Vertrauenswürdigkeitsbewertung. So haben Sie Ihre Marke optimal im Blick und können Ihre Brand-ID stärken.

 

Unser Sprachmodell-Monitoring für Marken wird besonders gerne von Marketing-Agenturen, dem E-Commerce und auch beratungsintensiveren Dienstleistungen wie Reiseagenturen und Software-Anbietern verwendet. 

Dank ausführlichen Selektions- und Filteroptionen kann Context Verify auch für viele weitere Branchen und Marktsektoren verwendet werden.

Nutzer:innen können dank der Eingabe von lokalbezogenen Fragen wie "Wo kann ich gut essen gehen in Mailand?" Context Verify weltweit einsetzen und ihre Markensichtbarkeit in KI-Suchmaschinen auswerten.

Besonders beliebt ist unsere Plattform in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den (Werbe)-Agentur-Städten Wien, Hamburg, Berlin und Köln.

Unsere Plattform steht den Nutzerinnen und Nutzern aktuell in Deutsch und in Englisch zur Verfügung. 

Du hast Vorschläge für Sprachen? Dann melde dich gerne hier bei uns.

Context Verify bietet dir die optimale Analysegrundlage zur Markenpositionierung in Sprachmodellen. Anhand unserer Kennzahlen, wie die Sichtbarkeit oder der Platzierung kannst du deine Content-Strategie Suchfragenbezogen individuell anpassen. 

Anhand unserer Zusammenfassungen der LLM-Antworten bekommst du ein Gefühlt zu Positionierung. 

Mit der Konkurrenten-Einsicht und dem Quellen-Listing erkennst du, welche Marken und Quellen relevant für die Sprachmodelle sind und kannst diese in deinen eigenen Content einbauen oder optimieren.

Aktuelle Preise und Leistungen findest du transparent aufgelistet hier unter Preise & Pläne.

Context Verify bietet dir neben unserer kostenlose "Basic"-Version das "LLM-Monitoring Pro" an, um deine Marke optimal in Sprachmodellen zu monitoren & zu optimieren. 

Aktuelle Preise und Leistungen findest du transparent aufgelistet hier unter Preise & Pläne.

Wir legen größten Wert auf Datenschutz und Transparenz. Context Verify arbeitet ausschließlich mit öffentlich zugänglichen Daten aus Sprachmodellen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity – es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder gespeichert.
Alle Server sind DSGVO-konform in der EU gehostet. Zudem werden Daten nur verschlüsselt übertragen und können jederzeit von dir vollständig gelöscht werden.

Workshops & Weiterbildungen:

Ja, als Ergänzung zur Software bieten wir kompakte Workshops zu Themen wie „Fake-Erkennung & Krisenschutz“ oder „KI & digitale Risiken“. Die Formate eignen sich ideal zur Sensibilisierung von Teams – ob in Marketing, PR oder Risikomanagement – und stärken die interne Medienkompetenz.

Definitiv. Inhalte, Schwerpunkte und Dauer werden individuell abgestimmt – von Awareness-Trainings bis hin zu Deep Dives zu KI-Risiken oder digitalen Fälschungen im E-Commerce.

Unsere KI-Workshops greifen u. a. Anforderungen aus dem europäischen AI Act (in Kraft ab Februar 2025) auf. Damit können Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt und konform im Umgang mit KI-Tools und Fakes schulen.

Workshops können online oder vor Ort durchgeführt werden – auch in unseren Räumlichkeiten in Wien. Online-Kurse sind zudem jederzeit flexibel abrufbar.

Gerne. Ob Vortrag, Panel oder Awareness-Session – unsere Expert:innen teilen ihr Wissen rund um Fake-Erkennung, Krisenkommunikation und digitale Vertrauensbildung auf Ihrer Veranstaltung.