Context Verify Logo
  • Funktionen
  • Newsletter
  • Workshops
  • FAQ
Demo anfragen
Business, Guides, Insights

Fake News erkennen: Die besten Workshop-Anbieter in Österreich

29. Januar 2025 Jennik Pickert Kommentare deaktiviert für Fake News erkennen: Die besten Workshop-Anbieter in Österreich
Context_Verify_Workshop

Ob Fake News, Deepfakes oder rufschädigende Kampagnen – Unternehmen und Organisationen stehen in Österreich vor neuen Herausforderungen. Wir haben die besten Anbieter für Workshops in diesem Fachbereich zusammengefasst.

Folgende Anbieter sind in Österreich führend und im Markt bewährt:

  1. Context Verify

  2. APA-Campus

  3. BFI Wien

  4. PwC Österreich

  5. Digitaler Kompass

Context Verify Workshops

Context Verify bietet spezialisierte Workshops zu Fake News, Deepfakes und Künstlicher Intelligenz an. Unternehmen und Organisationen lernen, sich gegen digitale Manipulationen zu schützen und die Chancen neuer Technologien verantwortungsvoll zu nutzen. Die praxisnahen Schulungen vermitteln Methoden zur Erkennung gefälschter Inhalte, stärken die Cyber Awareness und fördern den sicheren Umgang mit KI-gestützten Tools.

Ein Schwerpunkt liegt auf modernen KI-Fälschungen, die Unternehmen durch Identitätsdiebstahl, Reputationsschäden und Cyberangriffe bedrohen können. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sie Deepfakes und Fake News identifizieren, Social-Engineering-Risiken minimieren und Medieninhalte kritisch bewerten. Ergänzend dazu gibt ein interaktiver KI-Deep Dive praxisnahe Einblicke in Sprachmodelle, Bildgeneratoren und weitere KI-gestützte Anwendungen.

Context-verify vereint Forschung, Entwicklung und Wissensweitergabe. In Kooperation mit Medienhäusern und Forschungseinrichtungen erforscht das Unternehmen digitale Bedrohungen und entwickelt eigene Software zur Früherkennung und zum Monitoring von Fake News und anderen Gefahren. Die Workshops sind individuell anpassbar und bieten praxisnahe Strategien für den sicheren Umgang mit KI-Technologien.

Unternehmen, die Theorie, Praxis und aktuelle Entwicklungen zu Fakes verbinden möchte, ist bei den Context-verify Workshop- und Consultingleistungen genau richtig aufgehoben.

Wer einen führenden Anbieter für Fake News, Deepfakes und digitale Bedrohungen sucht, ist bei Context-verify genau richtig. Durch eigene Forschung, Medienkooperationen und Softwareentwicklung bietet das Unternehmen praxisnahe Workshops mit fundierten Strategien für Unternehmen.

Die APA

Die APA bietet als österreichische Presseagentur auch Workshops zur Medienkompetenz und zur Erkennung von Fake News an. Diese richten sich auch an eine breitere Zielgruppe außerhalb der Medienbranche und vermitteln den Umgang mit digitalen Verifikationswerkzeugen. Über die Plattform APA-Campus können Interessierte zudem weitere Schulungen zu verschiedenen Medienthemen (Schreiben mit künstlicher Intelligent, PR-Planung und einiges mehr) buchen. Da die Kernkompetenz der APA im journalistischen Bereich liegt, konzentriert sich der Workshop primär auf den Einsatz technischer Tools zur Identifikation von Fake News. Wirtschaftliche Aspekte wie Krisenmanagement oder präventive Maßnahmen zur Früherkennung bleiben dabei außen vor.

Wer gerne wissen möchte, wie eine Presseagentur arbeitet, Faktenchecks im Journalismus durchgeführt werden und welche Tools eingesetzt werden können, ist bei dem Angebot der APA genau richtig.

BFI Wien

Das BFI Wien stellt im Rahmen der staatlichen Initiative „Digitale Kompetenzen“ ein Schulungsangebot zur Erkennung von Fake News und Deepfakes bereit. Der Workshop führt in die Grundlagen der Desinformation ein, vermittelt typische Merkmale manipulierter Inhalte und zeigt praxisnahe Methoden zur Quellenbewertung. Die Teilnehmenden lernen, Deepfake-Technologien zu verstehen und erhalten Einblicke in gängige Analysewerkzeuge. Angesprochen werden sowohl digitale Einsteiger:innen als auch junge Erwachsene und Berufstätige, die ihre Medienkompetenz erweitern möchten. Das Thema Fake News bildet dabei nur einen Teil des umfassenden Bildungsangebots des BFI Wien.

Um seine digitalen Grundkompetenzen auszubauen, kann beim BFI Wien nichts falsch machen. Aktuell sind jedoch keine neuen Termine auf der Website verfügbar.

PWC Österreich

PwC Österreich bietet im Bereich Cybersecurity Beratungsleistungen mit einem speziellen Fokus auf Deepfakes an. Die Dienstleistungen richten sich vor allem an Unternehmen aus dem Konzernumfeld, die sich gegen digitale Manipulationen durch gefälschte Videos, Bilder oder Audiodateien absichern wollen. Das Angebot umfasst Awareness-Programme, Schulungen und technische Sicherheitsanalysen, um das Risiko von Social-Engineering-Angriffen durch Deepfakes zu reduzieren. PwC unterstützt Unternehmen zudem bei der Identifikation potenzieller Bedrohungsszenarien wie Identitätsbetrug, Finanzdelikte oder gezielte Rufschädigung. Allerdings handelt es sich bei Deepfakes nur um ein Randthema innerhalb des breiten Beratungsportfolios von PwC und nicht um einen zentralen Schwerpunkt des Unternehmens.

PwC eignet sich als Anbieter gut für Konzerne oder größere mittelständische Unternehmen, die Fakes in einem breiteren Spektrum der Beratungsleistungen mit verwanden Themen angehen möchten.

Digitaler Kompass

Digitaler Kompass richtet sich mit seinem Angebot an Schulklassen und vermittelt praxisnahe Methoden zur Erkennung von Fake News, Deepfakes und anderen manipulativen Online-Inhalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt sozialen Netzwerken wie TikTok, deren Funktionsweise und Risiken im Workshop thematisiert werden. Neben der Analyse von Social-Media-Inhalten setzen sich die Schüler:innen kritisch mit Influencern und Verschwörungstheorien auseinander. Ergänzend dazu vernetzt das EU-ausgezeichnete Programm „Lie Detectors“ junge Menschen mit Journalist:innen, um den bewussten Umgang mit Desinformation zu fördern. Die Workshops dauern je nach Thema zwei bis vier Unterrichtseinheiten, sind für Schüler:innen ab 10 bzw. 14 Jahren geeignet und finden vor Ort statt. Dank externer Förderung entstehen für Schulen derzeit keine Kosten.

Wenn Sie ihre Schulklasse oder ein jüngeres Publikum ansprechen möchten, ist der digitale Kompass genau die richtige Adresse. Die Workshops sind mit Plattformen wie TikTok nah an der Zeit und behandeln alle wichtige Themen für das Alter der Zielgruppe.

Jennik Pickert

Beitrags-Navigation

Previous
Next

Search

Categories

  • Business 7
  • Guides 8
  • Insights 8
  • Marketing 6
  • Software 5
  • Technology 6
  • Uncategorized 1

Recent posts

  • Mann sitzt vor zwei Bildschrimen mit identischen Online-Shops. Dunkleres, blaues Setting.
    FAQ: Website-Spoofing im Überblick
  • Zwei junge Männer gehen in einer Straße und unterhlaten sich. Kurze Sommerkleidung. Es sind die Gründer von Context Verify.
    Von der Vision zur Vertrauensinstanz im digitalen Raum
  • Markenschutz im Krisenmodus: Fake Shops richtig kommunizieren

Tags

Internet Mobile

Related posts

Guides, Marketing

Fake Shops melden YouTube

29. April 2025 Jennik Pickert Kommentare deaktiviert für Fake Shops melden YouTube

Fake Shops und Desinformationskampagnen sorgen versärkt auf den sozialen Medien für immer mehr Probleme. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach gefundenen Fake Shops (Werbeanzeigen) bei YouTube melden können und damit einen aktiven Beitrag gegen Betrug leisten können. Wir arbeiten in dieser Anleitung anhand eines bereits bekannten Fake Shops aus den […]

Guides, Marketing, Technology

Fake Instagram Accounts: So schützen Sie Ihr Unternehmen

28. April 2025 Jennik Pickert Kommentare deaktiviert für Fake Instagram Accounts: So schützen Sie Ihr Unternehmen

2023 wurden über 34.000 Fälle von Internetbetrug in Österreich angezeigt, darunter auch Fake Accounts auf Social Media Plattformen. Alleine von Juli bis September 2024 entfernte Facebook laut Statista 1.1 Milliarde Fake Accounts von ihrer Plattform. Ähnliche Zahlen sind von Instagram zu vermerken, auf dem laut einer Studie in 2024 etwa 10% der 2.4 Milliarden Accounts […]

Fake Shops einfach entfernen. Automatisiert von der Erkennung bis zur Entfernung. Zum Schutz von Umsatz und Reputation.

Leistungen
  • Context Verify
  • Funktionen
  • Browser-PlugIn
  • Workshops
  • Fokus AI
  • Fokus Fakes
  • Fakes melden
Informationen
  • Über uns
  • Unser Team
  • Jobs und Praktika
  • Partner
Mehr von uns
  • Kontakt & Support
  • Blog & News
  • Newsletter
Kontakt aufnehmen

Context Verify FlexCo
Media Quarter Marx 3.4,
Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien

  • [email protected]

© Context Verify. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz