Von der Vision zur Vertrauensinstanz im digitalen Raum

Context Verify blickt auf eine bewegte Entwicklung von der ersten Idee bis zur heutigen Umsetzung zurück. Ursprünglich entstand die Vision, vertrauensvollere Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu fördern – daraus entwickelte sich die Idee eines Verifikationstools. Das damalige Ziel: Quellen automatisiert auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen – mit einer umfangreichen Datenbasis, journalistischer Herangehensweise und dem Einsatz künstlicher Intelligenz.
Mit der Gründung im Jahr 2025 verlagerte sich der Fokus der Gründer Jennik Pickert, Jorrit Kappel und Andreas Braumann zunehmend auf den digitalen Markenschutz. Die Vision blieb jedoch unverändert: „Wir schaffen Vertrauen im digitalen Raum.“
Heute schützt Context Verify Unternehmen vor digitalen Bedrohungen wie Fake-Shops, gefälschten Domains und betrügerischen Social-Media-Anzeigen. Unsere KI-gestützte Software durchsucht plattformübergreifend das Netz, bewertet Risiken und alarmiert bei kritischen Funden. Mithilfe unseres automatisierten Takedown-Systems lassen wir Fakes entfernen und schützen unsere Kundinnen und Kunden effektiv.
Der gesellschaftliche und ökonomische Mehrwert zeigt sich nicht nur durch starkes Kundenfeedback, sondern auch durch zahlreiche Auszeichnungen in Wettbewerben, Inkubatoren, Förderprogrammen und medialen Erwähnungen seit 2023.
So war Context Verify unter anderem Finalist des Social Impact Award Deutschland (SIA) 2023, Teilnehmer des AWS First Inkubators, des INiTS Hightech Inkubators, der Entrepreneurship Avenue, des Media Innovation Programs der Hamburg Media School sowie des Media Innovation Labs der Wiener Zeitung. Förderungen durch die AWS, die Wiener Zeitung und die Wirtschaftsagentur Wien ermöglichen es Context Verify, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Produkte auf den Markt zu bringen.